In diesem Beitrag zeige ich euch Schritt für Schritt, wie Ihr eine CS-HG50 Kassette/Ritzelpaket auf euren eMountainbikes, Mountainbikes, Downhillern oder anderen Fahrrädern wechselt.


So wechselt man die Shimano CS-HG50 Kassette!
Inhaltsverzeichnis
- So wechselt man die Shimano CS-HG50 Kassette!
- Wichtige Informationen!
- Schritt 1 - Öffnen und entfernen der Kette:
- Schritt 2 - Steckachse oder Schnellspanner öffnen und Hinterrad ausbauen:
- Schritt 3 - Kettenpeitsche auflegen:
- Schritt 4 - Verschlussringwerkzeug ansetzen:
- Schritt 5 - Verschlussring aufdrehen:
- Schritt 6 - Kleine Ritzel abziehen:
- Schritt 7 - Freilaufkörper reinigen und fetten:
- Schritt 8 - Universal Fett auftragen:
- Schritt 9 - Plastikstopfen entfernen:
- Schritt 10 - Großen Ritzelkörper aufziehen:
- Schritt 11 - Kleine Ritzel aufziehen:
- Schritt 12 - Befestigen der neuen Kassette:
- Schritt 13 - Verschlussring anziehen:
- Schritt 14 - Hinterrad einbauen:
Wichtige Informationen!
Das tauschen der Kassette, ist die beinahe einfachste Arbeit an einem Fahrrad! Das wichtigste bei dieser Aktion ist das geeignete Verschlussring Werkzeug. Ansonsten benötigst du nur einen 24er Maul oder Ringschlüssel und eine Rohrzange um das Ritzelpaket gegen zu halten. Wer es wie in meinem Beispiel, professioneller machen möchte der sollte auf eine zusätzliche Kettenpeitsche und einen Drehmomentschlüssel zurückgreifen. Alle Werkzeuge sind bis auf den Drehmomentschlüssel günstig zu erwerben.
Nicht alle HG50 Kassetten sind gleich aufgebaut. Hier die Kassetten, die du mit dieser Anleitung montieren kannst.
Ich zeige euch den Wechsel mit einer Shimano CS-HG-50 10-fach Kassette mit einem Schaltbereich von 11 Zähnen am Kleinsten Ritzel und 36 Zähnen am Größten. Alle drei Kassetten werden geliefert mit einem großen Ritzelkörper zwei kleineren Ritzel und einem Verschlussring.
[alert style="success"]Die Vorgehensweise ist bei e Mountainbikes, normalen Mountainbikes oder auch bei anderen Fahrrädern gleich.[/alert]
Schritt 1 - Öffnen und entfernen der Kette:

Schritt 2 - Steckachse oder Schnellspanner öffnen und Hinterrad ausbauen:
Als nächstes Öffnet Ihr eure Steckachse oder Schnellspanner. Jetzt könnt Ihr euer Hinterrad entfernen.

Schritt 3 - Kettenpeitsche auflegen:

Schritt 4 - Verschlussringwerkzeug ansetzen:

Schritt 5 - Verschlussring aufdrehen:

Schritt 6 - Kleine Ritzel abziehen:


Schritt 7 - Freilaufkörper reinigen und fetten:

[alert style="success"]Prüft bei der Gelegenheit gleich den Freilaufkörper auf Spiel und Funktion. Wenn er kein Spiel hat und noch ordentlich klickt, ist er in Ordnung.[/alert]
Schritt 8 - Universal Fett auftragen:

Schritt 9 - Plastikstopfen entfernen:

Schritt 10 - Großen Ritzelkörper aufziehen:


Schritt 11 - Kleine Ritzel aufziehen:

Schritt 12 - Befestigen der neuen Kassette:

Schritt 13 - Verschlussring anziehen:

Schritt 14 - Hinterrad einbauen:
Zum Schluss baut Ihr euren Reifen wieder ein. Doch Vorsicht, Ihr müsst jetzt auch unbedingt eine neue Kette montieren, da sonst der Verschleiß der neuen Kassette sehr hoch ist.








17. Mai 2019
Hallo, ich habe mal eine Frage, und zwar fahre ich ein Haibike Sduro Cross 4.0 mit der Shimano CS-HG500-10 Kassette.
Ich muss jetzt bei knapp 800km das 2x das 11er Ritzel tauschen. Optischer Verschleiß nicht sichtbar?
Gibt es da eine Alternative?
Gruß Dennis